Wir freuen uns auf Sie!

Bitte tragen Sie hier Ihre vollständigen Daten ein, Sie erhalten dann umgehend Ihre Anmeldung und den Behandlungsvertrag. Wir melden uns dann so schnell wie möglich zur ersten Terminvereinbarung bei Ihnen!

Angaben zum Patienten
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum an.
Bitte geben Sie Ihre Straße und Hausnummer an.
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl an.
Bitte geben Sie Ihren Wohnort an.
Bitte geben Sie Ihre Mobilnummer an.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse an.
Bitte geben Sie den Namen Ihrer Versicherung an.
(Wenn Sie Ihr Kind bzw. einen Klienten anmelden)
Bitte geben Sie den Namen des verordnenden Arztes an.
Sie müssen den AGB zustimmen.
Sie müssen der Verarbeitung Ihrer Daten zustimmen.

Sie können Ihren vereinbarten Termin nicht wahrnehmen?

Bitte tragen Sie hier die Daten Ihres Termins ein, Sie erhalten dann umgehend eine Bestätigung per E-Mail von uns!

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen an.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse an.
Bitte geben Sie das Datum Ihres Termins an.
Bitte geben Sie die Uhrzeit Ihres Termins an.
Bitte geben Sie Ihren Therapeuten an.
Sie müssen den Bedingungen der Termin-Absage zustimmen.
Sie müssen der Verarbeitung Ihrer Daten zustimmen.

Therapeutisches Klettern in Saarbrücken

Therapeutisches Klettern, auch Klettertherapie genannt, wird in der Kinderheilkunde, der Neurologie und in der Psychotherapie eingesetzt. Das Klettern schult neben der Koordination auch Konzentration und Motorik und wirkt im Prinzip auf allen Ebenen. Für das Training selbst nutzen wir spezielle therapeutische Kletterwände und stimmen alles auf die Therapieziele des jeweiligen Patienten ab. Weil Kletterbewegungen spielerisch und naturgegeben sind, sind sie sehr motivierend und machen einfach Spaß!

therapeutisches Klettern

Was ist therapeutisches Klettern?

Klettern ist grundsätzlich ein gesundes Ganzkörpertraining, weil es viele wichtige Körperfunktionen fördert. Auch wenn bei therapeutischer Anwendung weniger der sportliche Aspekt im Vordergrund steht, stärken die Bewegungen an der Wand die Kraft, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit. Auf der psychischen Ebene wirkt es gleichzeitig positiv auf Motivation und Selbstwirksamkeit. Sogar kognitive und soziale Fähigkeiten werden durch diese ganzheitliche Beanspruchung verbessert. Hier werden Grenzen getestet und neu definiert. Mit jeder bewältigten Aufgabe wächst das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Für wen eignet sich Klettertherapie

Da der Therapieplan auch hier den ergotherapeutischen Prinzipien folgt, orientiert er sich am einzelnen Patienten, an seinen Fähigkeiten und Zielen. Dementsprechend wird die Wand jedes Mal neu und sicher gestaltet. So ist therapeutisches Klettern grundsätzlich für alle Altersstufen und sehr viele Krankheitsbilder geeignet. Ganz besonders häufig setzen wir es mit Kindern erfolgreich ein. Eine Klettertherapie hat sich zum Beispiel in der Behandlung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Wahrnehmungsstörungen bewährt. Aber auch bei Verhaltensauffälligkeiten arbeiten wir gerne in der Kletterhalle, genauso wie bei ADS und ADHS. Erwachsene profitieren in fast jedem ergotherapeutischen Betätigungsfeld von der ganzheitlichen Stärkung an der Kletterwand. Wenn Sie Interesse daran haben, dass wir das Klettern in Ihren Therapieplan aufnehmen, sprechen Sie uns darauf an.

therapeutisches Klettern

Was kostet therapeutisches Klettern?

Im Unterschied zu allen anderen verordneten ergotherapeutischen Behandlungen ist Klettertherapie leider immer eine private Leistung, die von Krankenkassen in aller Regel nicht übernommen wird.

In Gruppen von drei Personen fallen je 23 Euro pro Person an. Hallenmiete und Ausrüstung sind inklusive.

Wenn Sie mehr über unsere Arbeit erfahren möchten, nehmen wir uns gerne Zeit für Sie!

Telefonisch erreichen Sie uns:

Mo, Di, Do, Fr
von 08:00 - 10:00 Uhr
& von 16:00 - 17:00 Uhr
Mi
von 08:00 - 10:00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung.

0681 7559770

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail:

hallo@ergotherapie-saarbruecken.de